🎉 Jan Kohlmeyer lädt dich ein, dich für diese Position zu bewerben.

Leitung des Amts für Soziales und Teilhabe (m/w/d)

Vollzeit | 50 Amt für Soziales und Teilhabe, Deutschland | Stellen-ID: 50/0065/2025

Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart ist mit über 600 Mitarbeitenden und einem Budget von etwa 690 Mio. Euro ein zentraler Akteur der kommunalen Daseinsvorsorge. Es unterstützt Menschen in sozialen Notlagen – von Armut, Behinderung oder Krankheit betroffen, pflegebedürftig oder wohnungslos – und sichert ihre gesellschaftliche Teilhabe. Mit sieben Abteilungen fördert das Amt Integration, entwickelt soziale Angebote vorausschauend weiter und ist verlässlicher Partner freier Träger. Das Amt trägt bürgernah und effizient zur sozialen Infrastruktur und Urbanität der Stadt bei.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie übernehmen die eigenverantwortliche Leitung des Amts für Soziales und Teilhabe und steuern dessen strategische und fachliche Weiterentwicklung
  • Sie vertreten die Themen des Amts in gemeinderätlichen Gremien und in der Öffentlichkeit
  • Sie gestalten die Kooperation mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege, Kirchen und weiteren Initiativen und Gruppen
  • Sie vertreten das Amt für Soziales und Teilhabe auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene gegenüber Institutionen, Behörden und Arbeitsgemeinschaften
  • Sie setzen Ziele für soziale Projekte und deren Controlling
  • Sie verantworten die konzeptionelle Weiterentwicklung der sozialpolitischen Planung – insb. in den Bereichen Sozialhilfe, Altenhilfe, Teilhabe, Integration und Suchthilfe
  • Sie setzen Impulse für Innovation, leiten Veränderungsprozesse ein und entwickeln das Amt im Sinne digitaler Transformation weiter

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • Beamt/-in des höheren Verwaltungsdienstes oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, z. B. in Verwaltungswissenschaften oder Sozialwissenschaften oder anderweitiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss, der für die Aufgaben qualifiziert
  • mehrjährige Führungserfahrung in größeren Organisationseinheiten, einschließlich der Erfahrung in strategischer Steuerung, Controlling und Personalverantwortung
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Gremien
  • Vertrautheit mit Sozialplanung und Verständnis für sozial- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge
  • ausgeprägte Teamorientierung sowie die Fähigkeit, das Amt in enger Abstimmung mit den Abteilungsleitungen strategisch und operativ weiterzuentwickeln
  • kostenbewusstes und betriebswirtschaftliches Denken und sicherer Umgang mit großen Haushaltsvolumen und Förderstrukturen

Freuen Sie sich auf

  • die Möglichkeit, aktiv die Zukunft des Amts und der Stuttgarter Stadtgesellschaft zu gestalten
  • einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • diverse Benefits wie bspw. Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Sportangebote, kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV und attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe B 3.
Im privatrechtlichen Anstellungsverhältnis erhalten Sie eine außertarifliche Vergütung.

Interesse geweckt?

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 12.10.2025 unter Angabe der Kennzahl 50/0065/2025 direkt an die von uns beauftragte Beratungsgesellschaft Hapeko Deutschland GmbH unter www.hapeko.de/bewerbende/stellenangebote.

Bei Fragen vorab stehen Ihnen dort Dr. Meera Gandbhir oder Anke Franz unter 0711-7948060 gerne zur Verfügung. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.



Jan Kohlmeyer lädt dich ein, dich für diese Position zu bewerben.

Bewirb dich in nur wenigen Minuten!
Jetzt Bewerben

Bewerben

* Pflichtfelder
Bitte fülle die folgenden Felder aus und dann wirst du zum Bewerbungsformular von Landeshauptstadt Stuttgart weitergeleitet.

Ich stimme zu, dass die oben genannten Daten zum Zwecke der Weiterleitung meiner Daten an die Landeshauptstadt Stuttgart verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich bestätige, dass ich mit der Datenschutzerklärung einverstanden bin.*

Zum Bewerbungsformular

Datenschutzerklärung

für das Sprad Empfehlungsprogramm von Landeshauptstadt Stuttgart

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Webseite, per Support Chat oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 1 Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Technisch notwendige Cookies
Unsere Website verwendet nur so genannte technisch notwendige Cookies. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird nicht dazu verwendet, persönliche Informationen über Sie zu sammeln oder Ihr Surfverhalten zu analysieren. Bei der Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer URL Leiste. Damit können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

YouTube Videos
Die YouTube Videos auf unserer Webseite, sind so eingerichtet, dass keinerlei Informationen über unsere Besucher von YouTube gespeichert werden, bis sich ein Besucher selbst ein Video ansieht. Schauen sich die Nutzer kein Video an, findet keinerlei Informationsaustausch zwischen Ihnen und YouTube statt.

Sharing Buttons
Die Share Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite sind lediglich normale Links. Durch einen Klick auf den entsprechenden Link werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Share Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Share Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt.

Registrierung
Für Benutzer, die sich auf unserer Webseite registrieren, speichern wir die persönlichen Informationen, die sie oder ihr Arbeitgeber angeben haben. Zusätzlich speichern wir Daten über die Benutzung des Sprad Tools, um die Benutzer für deren Aktivitäten mit Punkten belohnen zu können. Darüber hinaus können registrierte Nutzer Ihre LinkedIn Kontakte im Tool hochladen, um Vorschläge für das Empfehlen von Jobs zu bekommen. Diese Daten stehen nur dem Nutzer zur Verfügung, um diesem zu helfen, passende Kontakte zu empfehlen.

Bewerbung / Talent Pool
Für Besucher, die sich auf unserer Webseite für einen Job bzw. den Talent Pool bewerben, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in dem Bewerbungsformular angeben. Die Daten werden nur mit dem Unternehmen geteilt, dass die Jobausschreibung, bei der sich der Nutzer beworben hat, veröffentlicht hat. Außerdem wird der Nutzer, über dessen persönlichen Empfehlungs-Link sich der Bewerber beworben hat, laufend über den aktuellen Status des Bewerbungsprozesses informiert.

Netzwerk
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wir verarbeiten und erheben Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der verfolgte Zweck ist die Erhebung personenbezogener Daten aus öffentlichem Quellen zur verbesserten Bereitstellung des User-Netzwerks und Kommunikation in Form der eigenen Dienstleistung.

Ihre personenbezogenen Daten haben wir aus öffentlichen Quellen und nicht direkt von Ihnen erhoben. Dabei handelt es sich im speziellen, um den Anbieter der Sozialer-Business-Plattform LinkedIn. Wir erheben ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie selbstbestimmt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt haben. Anderweitige personenbezogenen Daten erheben wir nicht.

E-Mail Kommunikation
Wenn Sie im E-Mail Austausch mit uns stehen, werden Daten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse, Ihr Unternehmen und der E-Mail Inhalt in unserer E-Mail-Software gespeichert und verarbeitet. Jeweils zum Jahresende wird geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist oder Aufbewahrungspflichten für die E-Mails bestehen. Abhängig davon werden E-Mails weiter gespeichert oder gelöscht. Ihnen steht jederzeit das Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Dazu wenden Sie sich bitte mit einer Email an mail@sprad.io.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, nur solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder Sie eine Löschung nach Art. 17 DSGVO fordern. Ebenfalls bei Zweckverfall oder -erfüllung unserer Verarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar löschen.

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns mail@sprad.io oder der Datenschutzbehörde beschweren.