🎉 Jan Kohlmeyer lädt dich ein, dich für diese Position zu bewerben.

Leitung Dezentrale Standorte Stadtbibliothek Stuttgart (m/w/d)

Vollzeit/Teilzeit | 41 Kulturamt, Deutschland | Stellen-ID: 41/0058/2025

Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stadtbibliothek. Die Stelle ist zum 01. Mai 2026 unbefristet zu besetzen. 

Die Stadtbibliothek Stuttgart ist ein lebendiger Ort der Kultur, des Wissens und des Lernens. Ihre besondere Qualität besteht aus dem Zusammenspiel der Stadtbibliothek am Mailänder Platz mit zentraler Kinderbibliothek, Musikbibliothek und Graphothek, dem ausgebauten Netz der 18 Stadtteilbibliotheken, den Pop-up-Bibliotheken und den zwei Bibliotheksbussen. Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Stuttgart finden Sie unter www.stadtbibliothek-stuttgart.de.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie leiten die Dienststelle Dezentrale Standorte der Stadtbibliothek Stuttgart mit 18 Stadtteilbibliotheken, zwei Pop-up-Bibliotheken und der Fahrbibliothek
  • Sie übernehmen die federführende Verantwortung für die Konzeption und innovative fachliche Weiterentwicklung der zugeordneten Einrichtungen unter Berücksichtigung der Agenda 2030 sowie betriebswirtschaftlicher Kriterien und vertreten die Direktorin in Gremien, die die Belange der Stadtteilbibliotheken betreffen
  • Zusammen mit den Stadteilbibliotheksleitungen greifen Sie bibliotheksrelevante lokale, regionale und überregionale Programme auf, binden diese flächendeckend oder in ausgewählten Einrichtungen ein und verknüpfen diese eng mit den zivilgesellschaftlichen Initiativen vor Ort
  • Sie sind verantwortlich für Standortfragen sowie für die räumliche Gestaltung aller Stadtteilbibliotheken als auch für die Planung neuer Einrichtungen
  • Zu Ihren Aufgaben zählt auch die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit für die Stadtteilbibliotheken
  • Sie arbeiten eng mit der Leitung der Zentralbibliothek und den anderen Direktionsmitgliedern zusammen
  • Die Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten und im Rahmen dessen die Betreuung von kulturellen Abendveranstaltungen runden Ihr Aufgabengebiet ab

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • Ein Abschluss als Diplom-Bibliothekar/-in oder Master im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement, alternativ ein Abschluss als Master, Diplom oder Magister im Bereich Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer Bibliothek und vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Lektoratsarbeit sowie im Bereich Auskunft
  • Kenntnisse über die derzeitigen Entwicklungen auf dem Buch- und Medienmarkt sowie dem bibliotheksrelevanten Markt der Online-Datenbanken und fundierte Kenntnisse der aktuellen bibliotheksfachlichen Entwicklungen
  • Erfahrungen im Erstellen von Konzepten sowie im Controlling
  • Strukturierte, analytische und konzeptionelle Arbeitsweise sowie sehr gutes Reflexionsvermögen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Kommunikationskompetenz und Freude am kooperativen Arbeiten (nach innen wie nach außen)

Unsere Benefits im Überblick

  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Work-Life-Balance: Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus, qualifizierte Einarbeitung über das Schulungsprogramm der Stadtbibliothek Stuttgart
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 14 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Katinka Emminger unter 0711/216 96501 oder katinka.emminger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Silke Ströbel unter 0711/216 80036 oder silke.stroebel@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Interesse geweckt?

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 16. Oktober 2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0058/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstr. 9, 70173 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.



Jan Kohlmeyer lädt dich ein, dich für diese Position zu bewerben.

Bewirb dich in nur wenigen Minuten!
Jetzt Bewerben

Bewerben

* Pflichtfelder
Bitte fülle die folgenden Felder aus und dann wirst du zum Bewerbungsformular von Landeshauptstadt Stuttgart weitergeleitet.

Ich stimme zu, dass die oben genannten Daten zum Zwecke der Weiterleitung meiner Daten an die Landeshauptstadt Stuttgart verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich bestätige, dass ich mit der Datenschutzerklärung einverstanden bin.*

Zum Bewerbungsformular

Datenschutzerklärung

für das Sprad Empfehlungsprogramm von Landeshauptstadt Stuttgart

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Webseite, per Support Chat oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 1 Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Technisch notwendige Cookies
Unsere Website verwendet nur so genannte technisch notwendige Cookies. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird nicht dazu verwendet, persönliche Informationen über Sie zu sammeln oder Ihr Surfverhalten zu analysieren. Bei der Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer URL Leiste. Damit können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

YouTube Videos
Die YouTube Videos auf unserer Webseite, sind so eingerichtet, dass keinerlei Informationen über unsere Besucher von YouTube gespeichert werden, bis sich ein Besucher selbst ein Video ansieht. Schauen sich die Nutzer kein Video an, findet keinerlei Informationsaustausch zwischen Ihnen und YouTube statt.

Sharing Buttons
Die Share Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite sind lediglich normale Links. Durch einen Klick auf den entsprechenden Link werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Share Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Share Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt.

Registrierung
Für Benutzer, die sich auf unserer Webseite registrieren, speichern wir die persönlichen Informationen, die sie oder ihr Arbeitgeber angeben haben. Zusätzlich speichern wir Daten über die Benutzung des Sprad Tools, um die Benutzer für deren Aktivitäten mit Punkten belohnen zu können. Darüber hinaus können registrierte Nutzer Ihre LinkedIn Kontakte im Tool hochladen, um Vorschläge für das Empfehlen von Jobs zu bekommen. Diese Daten stehen nur dem Nutzer zur Verfügung, um diesem zu helfen, passende Kontakte zu empfehlen.

Bewerbung / Talent Pool
Für Besucher, die sich auf unserer Webseite für einen Job bzw. den Talent Pool bewerben, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in dem Bewerbungsformular angeben. Die Daten werden nur mit dem Unternehmen geteilt, dass die Jobausschreibung, bei der sich der Nutzer beworben hat, veröffentlicht hat. Außerdem wird der Nutzer, über dessen persönlichen Empfehlungs-Link sich der Bewerber beworben hat, laufend über den aktuellen Status des Bewerbungsprozesses informiert.

Netzwerk
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Wir verarbeiten und erheben Ihre personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der verfolgte Zweck ist die Erhebung personenbezogener Daten aus öffentlichem Quellen zur verbesserten Bereitstellung des User-Netzwerks und Kommunikation in Form der eigenen Dienstleistung.

Ihre personenbezogenen Daten haben wir aus öffentlichen Quellen und nicht direkt von Ihnen erhoben. Dabei handelt es sich im speziellen, um den Anbieter der Sozialer-Business-Plattform LinkedIn. Wir erheben ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie selbstbestimmt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt haben. Anderweitige personenbezogenen Daten erheben wir nicht.

E-Mail Kommunikation
Wenn Sie im E-Mail Austausch mit uns stehen, werden Daten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse, Ihr Unternehmen und der E-Mail Inhalt in unserer E-Mail-Software gespeichert und verarbeitet. Jeweils zum Jahresende wird geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist oder Aufbewahrungspflichten für die E-Mails bestehen. Abhängig davon werden E-Mails weiter gespeichert oder gelöscht. Ihnen steht jederzeit das Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Dazu wenden Sie sich bitte mit einer Email an mail@sprad.io.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, nur solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder Sie eine Löschung nach Art. 17 DSGVO fordern. Ebenfalls bei Zweckverfall oder -erfüllung unserer Verarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar löschen.

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns mail@sprad.io oder der Datenschutzbehörde beschweren.